Startseite Test

Opferschutz und Gewaltprävention Bellis e.V.

Willkommen bei Bellis e.V.

Bsp. Text von Münster e.v. // Bitte ähnlichen kleinen Text als einleitende Worte verfassen: „Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Beratung und Unterstützung für Frauen und Mädchen, die Opfer von sexualisierter Gewalt wurden, sexualisierte Gewalt unmittelbar erfahren oder befürchten.

Die Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. bietet Beratung und Unterstützung für betroffene Frauen und Mädchen sowie für unterstützende und begleitende Bezugspersonen und Fachkräfte an. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere Angebote und unsere Arbeit vor. Sie finden hier weiterreichende Informationen zum Thema Vergewaltigung und sexualisierte Gewalt. Und wir greifen Fragen auf, die sich Betroffene und Vertrauenspersonen oftmals stellen.“

Sie können alle Beratungsangebote anonym und kostenfrei aufnehmen.

Rufen Sie uns an – Wir beraten Sie gerne.
Notfallnummer: 0341 30 61 08 00

Wir bieten unbürokratische Hilfe für Menschen ab 14 Jahren an, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Egal wann, wo und durch wen.

Wir beraten Sie persönlich oder digital (Telefon/ Video).

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung inkl. vertrauliche Spurensicherung

Eine Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall! Zögern Sie nicht, eine der für Sie zuständigen Kliniken zu kontaktieren: auch dann, wenn keine sichtbaren Verletzungen vorliegen.

Medizinische Soforthilfe nach häuslicher Gewalt inkl. vertrauliche Spurensicherung

Wenn Sie im Rahmen häuslicher Gewalt Verletzungen erlitten haben, benötigen Sie ärztliche Hilfe. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt, aber auch eine Notfallambulanz leistet diese Hilfe.

Aufbau Unterstützungsnetz für Betroffene sexualisierter Gewalt in Sachsen

Betroffene brauchen schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Bellis wurde vom Freistaat Sachsen beauftragt, den Aufbau eines Unterstützungsnetzes voranzutreiben.

Kontakt

Bellis e.V.
Bornaische Straße 18
04277 Leipzig

Tel.: 0341/39285560
kontakt@bellis-leipzig.de
www.bellis-leipzig.de

Förderung Freistaat Sachsen